Warnhinweis gemäß Spielzeugrichtlinie: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
Warnhinweis gemäß Spielzeugrichtlinie: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
Warnhinweis gemäß Spielzeugrichtlinie: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
Andreas Gabalier / Arena Leipzig Dass Andreas Gabalier seit Jahren locker die größten Arenen füllt, ist bekannt. Allein die Mega-Konzerte des Sommers 2017 im Münchener Olympiastadion und am Hockenheimring lockten zusammen mehr als 160.000 Fans an. Dabei muss man beim Ticketkauf schnell sein, denn die Termine sind oftmals rasend schnell ausverkauft: Für die Show im Olympiastadion 2017 gab es bereits nach 109 Tagen keine Tickets mehr und die dritte Auflage der „Größten VolksRock’n’Roll-Show der Welt´´, die am 16. Juni 2018 erneut im Münchner Rund stattfindet, vermeldete bereits nach drei Monaten ausverkauft! Allein 80.000 Zuschauer kamen am 2. September zum Hockenheimring – der Mann hat es geschafft. Und dennoch, bei all dem Erfolg vor riesigem Publikum, es zieht es Gabalier dennoch auch immer wieder in die Hallen. In kleinere Spielstätten, dort wo die Atmosphäre intimer ist als im Stadion, wo die Fans näher dran sind an ihrem Andy Andreas - und er an ihnen. Die gute Nachricht also: Ab dem 4. Oktober 2018 gibt es Andreas Gabalier live auf seiner Hallentour 2018 indoor zu erleben.
Andreas Gabalier / Lanxess Arena Groß, größer - Andreas Gabalier. Der Erfolg des Mountain Mans ist ungebrochen. Jetzt gibt der sympathische VolksRock’n’Roller die Termine seiner nächsten Hallentour bekannt: 19 Konzerte führen den Österreicher im Herbst 2018 durch Deutschland – und am 13. Oktober nach Köln in die LANXESS arena. Dass Andreas Gabalier seit Jahren locker die größten Arenen füllt, ist bekannt. Allein die Mega-Konzerte des Sommers 2017 im Münchener Olympiastadion und am Hockenheimring lockten zusammen mehr als 160.000 Fans an. Dabei muss man beim Ticketkauf schnell sein, denn die Termine sind oftmals rasend schnell ausverkauft: Für die Show im Olympiastadion 2017 gab es bereits nach 109 Tagen keine Tickets mehr und die dritte Auflage der „Größten VolksRock’n’Roll-Show der Welt´´, die am 16. Juni 2018 erneut im Münchner Rund stattfindet, vermeldete bereits nach drei Monaten ausverkauft! Allein 80.000 Zuschauer kamen am 2. September zum Hockenheimring – der Mann hat es geschafft. Und dennoch, bei all dem Erfolg vor riesigem Publikum, zieht es Gabalier auch immer wieder in die Hallen. In kleinere Spielstätten, dort wo die Atmosphäre intimer ist als im Stadion, wo die Fans näher dran sind an ihrem Andy Andreas - und er an ihnen.
Andreas Gabalier / Commerzbank-Arena Frankfurt Rund eine Millionen Menschen haben Andreas Gabalier bisher auf der Bühne live erlebt. Nach diversen Hallentouren, Unplugged-Konzerten, seinen mittlerweile legendären Volks Rock’n’Roll-Shows im Münchner Olympiastadion bis hin zum Megakonzert am Hockenheimring mit allein über 80.000 Besuchern – die Konzerte des sympathischen Österreichers sind meist lange im Voraus ausverkauft und begeistern die Fans ungebrochen. Erstmalig geht der Mountain Man im Sommer 2019 auf große Stadiontour. Auf der Tour werden erneut Dirndl und Lederhosen das Bild beherrschen. Es wird gesungen, getanzt und zeitweilig auch ganz still gelauscht, denn das kann er, der Mountain Man aus der Steiermark: seine Fans begeistern und mitreißen. Authentizität ist die Stärke des Entertainers, gigantische Bühnenbilder und eine internationale Showinszenierung bieten ihm den professionellen Rahmen, der den Vergleich mit internationalen Weltstars nicht scheuen braucht.
Andreas Gabalier / Commerzbank-Arena Frankfurt Rund eine Millionen Menschen haben Andreas Gabalier bisher auf der Bühne live erlebt. Nach diversen Hallentouren, Unplugged-Konzerten, seinen mittlerweile legendären Volks Rock’n’Roll-Shows im Münchner Olympiastadion bis hin zum Megakonzert am Hockenheimring mit allein über 80.000 Besuchern – die Konzerte des sympathischen Österreichers sind meist lange im Voraus ausverkauft und begeistern die Fans ungebrochen. Erstmalig geht der Mountain Man im Sommer 2019 auf große Stadiontour. Auf der Tour werden erneut Dirndl und Lederhosen das Bild beherrschen. Es wird gesungen, getanzt und zeitweilig auch ganz still gelauscht, denn das kann er, der Mountain Man aus der Steiermark: seine Fans begeistern und mitreißen. Authentizität ist die Stärke des Entertainers, gigantische Bühnenbilder und eine internationale Showinszenierung bieten ihm den professionellen Rahmen, der den Vergleich mit internationalen Weltstars nicht scheuen braucht.
Wirtschaftsprofessor Mathias Biswanger erklärt den Prozess der Geldschöpfung. Die jüngste Finanzkrise hat deutlich gemacht, dass Banken und ihre Kreditvergabe in heutigen Wirtschaften eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings sehen die meisten Menschen bis heute nicht, wie diese Kreditvergabe mit der Geldschöpfung zusammenhängt. Und solange wir das nicht begreifen, können wir auch das Funktionieren einer modernen Wirtschaft nicht verstehen. In seinem Buch beschäftigt sich Mathias Binswanger mit den Banken als Geldproduzenten: Sie leihen nicht Geld aus, welches vorher jemand bei ihnen deponiert hat, sondern sie schaffen neues Geld durch Kreditvergabe. Dank der Fähigkeit der Geldschöpfung ermöglichen Banken Wachstum, indem Investitionen finanziert werden können, ohne dass vorher gespart wird. Der Autor zeigt aber auch die Schattenseiten des Prozesses: Ein Großteil des von den Banken geschaffenen Geldes wird in einer modernen Wirtschaft für den Kauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten verwendet, was zu spekulativen Blasen und Finanzkrisen führt. Die Zentralbanken, die eigentlich den Prozess der Geldschöpfung kontrollieren sollen, sind allerdings seit der letzten Finanzkrise kaum mehr in der Lage dazu. Dies wirft die Frage nach Reformen auf. Das Buch ist für jeden, der wissen möchte, wie Geld geschaffen wird, welche Bedeutung dieser Prozess in einer modernen Wirtschaft besitzt und welche Probleme er verursacht. Verschiedentlich wird an Kontroversen in der ökonomischen Theorie angeknüpft, die aber allgemeinverständlich dargestellt sind. Das Buch ist gleichzeitig unterhaltsam und sachlich fundiert.
Darlehen und Kredit:Wie und wo sich Gründer und kleine Unternehmen Geld leihen können Andreas Lutz, Andrea Delp